Statistischer Test zur Überprüfung von Unterschieden zwischen zwei Datengruppen. Wird in wissenschaftlichen Studien und A/B-Tests verwendet.
Wenn das Experiment viele Male wiederholt wird, ist das Konfidenzniveau der Prozentsatz der Fälle, in denen der Mittelwert jeder Stichprobe in das Konfidenzintervall fällt.
Dies ist auch der Prozentsatz der Fälle, in denen die Hypothese akzeptiert wird (d.h. kein Unterschied gefunden wird), vorausgesetzt, die Hypothese ist wahr.
Der Zweistichproben-t-Test wird angewendet, um die Mittelwerte zweier unabhängiger Datengruppen zu vergleichen. Er hilft festzustellen, ob signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen bestehen oder ob diese Unterschiede zufällig sind.
Diese Methode wird in der Statistik verwendet, um die Wirksamkeit von Marketingstrategien, A/B-Tests, klinischen Studien und der Analyse des Nutzerverhaltens zu bewerten. Sie ist besonders nützlich bei der Überprüfung von Hypothesen in verschiedenen Geschäfts- und Wissenschaftsbereichen.
Unser Tool berechnet automatisch die T-Statistik und den p-Wert, wodurch eine schnelle Analyse der Ergebnisse und Schlussfolgerungen auf der Grundlage statistischer Daten möglich ist.
Berechnen Sie die erforderliche Stichprobengröße
Führen Sie einen statistischen Chi-Quadrat-Test durch
Berechnen Sie die Stichprobengröße für sequentielle Tests in A/B-Tests
Ermöglicht es festzustellen, ob es statistisch signifikante Unterschiede zwischen zwei Datengruppen gibt.
Wird zum Testen von Hypothesen in Marketing, Wirtschaft und Medizin verwendet.
Berechnet den t-Wert und statistische Werte, die helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.